Mohnöl
· nativ ·
100 ml
Mohnöl wird aus einer der ältesten Kulturpflanzen Europas gewonnen und wurde bereits in der Antike aufgrund seiner Vielseitigkeit sehr geschätzt. Heute gilt das ehemals so bedeutsame Öl als echte Rarität. Unsere regionalen Bio-Mohn-Bauern, wie Simone Speck und Ralf Marold aus Thüringen freuen sich, mit der Produktion ihrer Ölsaaten ein wunderbarer Teil unserer Öl-Serie »Aus meiner Heimat« zu sein. Unter dieser Bezeichnung bieten wir nur Öle aus regionaler Landwirtschaft an. Bei unseren regionalen Vertragsbauern streben wir langfristige Partnerschaften an und freuen uns über die langjährige Zusammenarbeit mit vielen unserer Biobauern in Deutschland sehr. Aufgrund der einzuhaltenden Fruchtfolge können jedoch unsere Lieferanten jährlich etwas variieren.
Durch den besonders hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, wie z. B. Omega-3-Fettsäuren, wertet das native Mohnöl Ihre Gerichte auch aus ernährungswissenschaftlicher Sicht auf. Der Ersatz gesättigter Fettsäuren durch einfach und/oder mehrfach ungesättigte Fettsäuren in der Ernährung trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei.
Rezeptideen und Verwendung von Mohnöl nativ
Das heimisches BIO PLANÈTE Mohnöl hat ein wunderbar fruchtig-liebliches, nussiges Aroma. Damit ist es das perfekte Öl zum Verfeinern von Suppen, Salaten und gedünstetem Gemüse. Auch Müsli und Süßspeisen lassen sich mit dieser leicht süßlich schmeckenden Öl-Spezialität ideal verfeinern.
Probieren Sie auch gern weitere Öle aus regionaler Landwirtschaft: Hier kommen Sie zu unserer Serie »Aus meiner Heimat«
Aus kontrolliert biologischem Anbau
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 ml
** % der Referenzmenge für die tägliche Zufuhr (Erwachsene)
-
Welche Auflagen und Standards stecken hinter der Kennzeichnung unserer Öle mit dem Bio-Siegel?
Ein Bio-Siegel ist ein Güte- und Prüfsiegel, mit welchem Erzeugnisse aus ökologischem Landbau gekennzeichnet werden. Im Jahr 2010 wurde EU-weit ein verbindliches, neues Bio-Siegel eingeführt, welches auch als EU-Bio-Logo bezeichnet wird und Lebensmittel aus ökologischem Anbau kennzeichnet (aus Sternen geformtes Blatt auf grünem Grund).
Dieses Siegel löste mit gleichen Standards das seit 2001 existierende deutsche staatliche Bio-Siegel (grünes Sechseck mit „BIO“-Schriftzug) inhaltlich mit gleichen Standards ab. Aufgrund des hohen Bekanntheitsgrades des Vorgängers, finden heute oft noch beide Siegel Verwendung.
Die Verwendung dieser Zertifizierung wird durch den Herausgeber streng reglementiert und ist an ökologische Auflagen geknüpft. Die Einhaltung der Kriterien durch die Erzeuger wird durch eine Dokumentationspflicht sowie regelmäßige Entnahme und Untersuchung von Warenproben gewährleistet. Die Einhaltung der Bestimmungen wird in Europa durch die zuständigen Öko-Kontrollstellen überwacht.
Lebensmittel, die mit dem Bio-Siegel gekennzeichnet sind, dürfen unter anderem:
... nicht durch bzw. mit/aus gentechnisch veränderte/n Organismen hergestellt werden
... nicht mit Einsatz synthetischer Pflanzenschutzmittel hergestellt werden
... nicht mehr als 5 % konventionell erzeugte Bestandteile enthalten
(im Ausnahmefall, wenn Zutaten nicht in ökologischer Qualität verfügbar sind, gemäß Anhang VO)
... keine Süßstoffe und Stabilisatoren sowie synthetische Farbstoffe, Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker enthalten
... nicht aus monotonen Fruchtfolgen hervorgehen (Zwei-, Drei- und Vierfelderwirtschaft)
Weitere Infos auf der Website des EU-Bio-Siegels -
Was bedeutet das »H – Aus meiner Heimat« auf ausgewählten BIO PLANÈTE-Ölen?
Die BIO PLANÈTE-Serie »Aus meiner Heimat« ist Teil der »INITIATIVE HEIMISCHE BIO-LANDWIRTSCHAFT«. Mit den heimischen Bio-Ölen bieten wir nachhaltig erzeugte Spitzenprodukte zu einem Preis, der unseren Landwirten hierzulande einen langfristigen Anbau ermöglicht. Dabei geht die Serie weit über das übliche Maß an Transparenz hinaus: Auf jeder einzelnen Flasche ist genau der Landwirt abgebildet, der die Ölsaaten für das darin enthaltene Öl geliefert hat.
Die Initiative sorgt für einen umfangreichen Wissenstransfer zwischen einer Vielzahl von Landwirten, die sich im Rahmen der Initiative regelmäßig treffen und langfristige, preisstabile Handelsbeziehungen aufbauen. Alle Öle »Aus meiner Heimat« stammen aus deutscher, ökologischer Landwirtschaft.
Der Mann im Mohn
In Thüringen lebt Bauer Ralf Marold seine Freude an der bunten Vielfalt aus.
Erfahren Sie mehr