Olivenöl & Balsamico – 2-Phasen-Dressing
· Spezialitäten ·
250 ml
Das BIO PLANÈTE 2-Phasen-Dressing haben wir für Genießer der Mittelmeer-Küche entwickelt. Entscheidend für den ausgewogenen und wunderbaren Geschmack dieses Duetts ist die Qualität der Zutaten:
70 % Olivenöl nativ extra: In Spanien von Hand gepflückt, sorgsam verlesen und einmal kaltgepresst, ergeben die reifen Oliven ein einzigartiges Olivenöl mit einer sanft fruchtigen Note.
30 % Balsamico-Essig: Der aus erstklassigem Most biologisch angebauter Weinsorten hergestellte »Aceto Balsamico di Modena g.g.A.« stammt aus der traditionsreichen Region Modena. In dieser Region Norditaliens hat sich der Balsamico-Essig zu einem unverzichtbaren Teil der Kultur entwickelt.
Rezeptideen und Verwendung Olivenöl & Balsamico
Kurz aufgeschüttelt zaubern Sie mit diesem Olivenöl mit Balsamico im Handumdrehen eine ausgewogene Vinaigrette für Tomaten und Mozzarella oder ein köstliches Salatdressing für Wassermelonensalat mit Fetakäse. Das Duett eignet sich auch hervorragend zum Abschmecken von Fleisch-, Fisch- sowie lauwarmen Gemüsegerichten wie Spargel, Zucchini und Artischocken. Das Olivenöl & Balsamico darf erhitzt werden und ist zum Backen geeignet.
Probieren Sie auch gern unser BIO PLANÈTE O’citron und O‘range.
Bei der Ernte unserer Oliven können wir ausschließen, dass Vögel durch hoch automatisierte Erntegeräte zu Tode kommen. Wir stehen in dauerhaft engem Austausch mit unseren Landwirten, welche die Oliven ausschließlich tagsüber mithilfe schonender Rüttelmaschinen oder per Hand ernten. Erfahren Sie hier mehr zu den Erntetechniken von Oliven.
* Aus kontrolliert biologischem Anbau
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 ml
** % der Referenzmenge für die tägliche Zufuhr (Erwachsene)
Kurz aufschütteln und Salat beträufeln.
-
Welche Auflagen und Standards stecken hinter der Kennzeichnung unserer Öle mit dem Bio-Siegel?
Ein Bio-Siegel ist ein Güte- und Prüfsiegel, mit welchem Erzeugnisse aus ökologischem Landbau gekennzeichnet werden. Im Jahr 2010 wurde EU-weit ein verbindliches, neues Bio-Siegel eingeführt, welches auch als EU-Bio-Logo bezeichnet wird und Lebensmittel aus ökologischem Anbau kennzeichnet (aus Sternen geformtes Blatt auf grünem Grund).
Dieses Siegel löste mit gleichen Standards das seit 2001 existierende deutsche staatliche Bio-Siegel (grünes Sechseck mit „BIO“-Schriftzug) inhaltlich mit gleichen Standards ab. Aufgrund des hohen Bekanntheitsgrades des Vorgängers, finden heute oft noch beide Siegel Verwendung.
Die Verwendung dieser Zertifizierung wird durch den Herausgeber streng reglementiert und ist an ökologische Auflagen geknüpft. Die Einhaltung der Kriterien durch die Erzeuger wird durch eine Dokumentationspflicht sowie regelmäßige Entnahme und Untersuchung von Warenproben gewährleistet. Die Einhaltung der Bestimmungen wird in Europa durch die zuständigen Öko-Kontrollstellen überwacht.
Lebensmittel, die mit dem Bio-Siegel gekennzeichnet sind, dürfen unter anderem:
... nicht durch bzw. mit/aus gentechnisch veränderte/n Organismen hergestellt werden
... nicht mit Einsatz synthetischer Pflanzenschutzmittel hergestellt werden
... nicht mehr als 5 % konventionell erzeugte Bestandteile enthalten
(im Ausnahmefall, wenn Zutaten nicht in ökologischer Qualität verfügbar sind, gemäß Anhang VO)
... keine Süßstoffe und Stabilisatoren sowie synthetische Farbstoffe, Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker enthalten
... nicht aus monotonen Fruchtfolgen hervorgehen (Zwei-, Drei- und Vierfelderwirtschaft)
Weitere Infos auf der Website des EU-Bio-Siegels -
Wie werden die Oliven geerntet und kommen bei der Ernte Vögel zu Schaden?
Nein. Die Ernte unserer Oliven erfolgt per Hand und mit schonenden Rütteltechniken. Dabei fallen die Oliven auf einen Auffangschirm, der von den Erntehelfern abtransportiert wird. Wir stehen im engen und kontinuierlichen Austausch mit unseren Landwirten und können ausschließen, dass Singvögel durch hoch automatisierte Harvester-Erntemaschinen zu Tode kommen. Unsere Landwirte bauen ihre Oliven in traditionellen Regionen mit alten und großen Olivenbäumen auf steinigem Boden an, die den Einsatz von Harvestern sowieso unmöglich machen.
-
Was sollte ich über die Lagerung und Haltbarkeit von Olivenöl wissen?
Olivenöl sollte stets vor Lichteinstrahlung geschützt werden. Aus diesem Grund füllen wir die BIO PLANÈTE Olivenöle in hochwertige Lichtschutzflaschen ab, welche das Öl vor Licht- und Sauerstoffeinfluss schützen. Olivenöl kann, muss aber nicht im Kühlschrank gelagert werden. Es ist auch bei Zimmertemperatur viele Monate haltbar.
Anders als beim Wein wird Olivenöl mit dem Alter nicht besser. Die wertvollen Inhaltsstoffe wie einfach ungesättigte Fettsäuren, Vitamin E und Polyphenole werden mit langanhaltender Lagerung abgebaut. Dabei entstehen auch Stoffe, welche den Geschmack negativ beeinträchtigen. Olivenöl sollte daher innerhalb eines Jahres, spätestens zwei Jahren nach der Ernte verzehrt werden. Das Mindesthaltbarkeitsdatum gibt einen sicheren Richtwert für gute Qualität und Geschmack.
Bei Temperaturen von unter +7°C kann Olivenöl flockig werden. Dies ist normal und hat keinen Einfluss auf die Qualität oder den Geschmack. Erhöht sich die Umgebungstemperatur, dann verflüssigt sich das Öl innerhalb weniger Stunden wieder. Olivenöl kann ohne Qualitäts- und Geschmacksverluste eingefroren werden.