Avocadoöl
· nativ ·
250 ml
Schon die Majas und Azteken bezeichneten die birnenförmige Frucht der Avocado aufgrund ihres weichen, buttrigen Geschmacks als »Butter des Waldes«.
Unser BIO PLANÈTE Avocadöl ist "Fair for Life"-zertifiziert. Die Früchte werden von Kleinbauern in Zentral- und Westkenia angebaut. Noch vor Ort wird das Fruchtfleisch einmalig schonend kaltgepresst. So bleiben die wertvollen Nährstoffe der Avocado – wie zum Beispiel der hohe Gehalt an Vitamin E – voll erhalten. Mit seinem weichen Geschmack nach frischer Avocado verfeinert es auch Salate, Vinaigrettes und Dips.
Zertifiziert nach dem "Fair for Life"-Standard. Mehr Informationen unter www.fairforlife.org
Aus kontrolliert biologischem Anbau
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 ml
** % der Referenzmenge für die tägliche Zufuhr (Erwachsene)
-
Welche Auflagen und Standards stecken hinter der Kennzeichnung unserer Öle mit dem Bio-Siegel?
Ein Bio-Siegel ist ein Güte- und Prüfsiegel, mit welchem Erzeugnisse aus ökologischem Landbau gekennzeichnet werden. Im Jahr 2010 wurde EU-weit ein verbindliches, neues Bio-Siegel eingeführt, welches auch als EU-Bio-Logo bezeichnet wird und Lebensmittel aus ökologischem Anbau kennzeichnet (aus Sternen geformtes Blatt auf grünem Grund).
Dieses Siegel löste mit gleichen Standards das seit 2001 existierende deutsche staatliche Bio-Siegel (grünes Sechseck mit „BIO“-Schriftzug) inhaltlich mit gleichen Standards ab. Aufgrund des hohen Bekanntheitsgrades des Vorgängers, finden heute oft noch beide Siegel Verwendung.
Die Verwendung dieser Zertifizierung wird durch den Herausgeber streng reglementiert und ist an ökologische Auflagen geknüpft. Die Einhaltung der Kriterien durch die Erzeuger wird durch eine Dokumentationspflicht sowie regelmäßige Entnahme und Untersuchung von Warenproben gewährleistet. Die Einhaltung der Bestimmungen wird in Europa durch die zuständigen Öko-Kontrollstellen überwacht.
Lebensmittel, die mit dem Bio-Siegel gekennzeichnet sind, dürfen unter anderem:
... nicht durch bzw. mit/aus gentechnisch veränderte/n Organismen hergestellt werden
... nicht mit Einsatz synthetischer Pflanzenschutzmittel hergestellt werden
... nicht mehr als 5 % konventionell erzeugte Bestandteile enthalten
(im Ausnahmefall, wenn Zutaten nicht in ökologischer Qualität verfügbar sind, gemäß Anhang VO)
... keine Süßstoffe und Stabilisatoren sowie synthetische Farbstoffe, Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker enthalten
... nicht aus monotonen Fruchtfolgen hervorgehen (Zwei-, Drei- und Vierfelderwirtschaft)
Weitere Infos auf der Website des EU-Bio-Siegels -
Was steckt hinter dem "Fair-for-Life"-Siegel?
Das "Fair-for-Life"-Siegel zertifiziert Produkte aus fairem Handel, umweltfreundlicher Produktion und sozialer Verantwortung. Das Programm hat die Definition des traditionellen fairen Handels erweitert: Prinzipien des fairen Handels können auch auf regional produzierte Güter und inländischen Handel angewendet und sozial verantwortliche Arbeitsbedingungen entlang der gesamten Handelskette eingefordert werden. Das Siegel stellt hohe Anforderungen an die Handelsbedingungen und Transparenz der Wertschöpfung, welche jährlich vom Institut für Marktökologie (IMO) am Ort der Landwirtschaft, Produktion und auch in den Bürogebäuden des Unternehmens überprüft werden.
Anforderungen sind zum Beispiel:
... die Langfristigkeit von Partnerschaften (mehrjährige Handelsbeziehung)
... die finanzielle Unterstützung sozialer Projekte (Bildungs- und Sozialeinrichtungen) im unmittelbaren Umfeld der Landwirtschaft
... die Festsetzung langfristiger Preise über dem üblichen Marktpreis
... das Gesundheitsmanagement des Unternehmens, auch am Standort der Verwaltung
... uvm.
Das Fair for Life Programm wurde von der Schweizer Bio-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Marktökologie (IMO) als alternatives fair trade Zertifizierungsprogramm entwickelt, um allen Produzenten/innen und für alle Produkte die Möglichkeit einer fair trade Zertifizierung zu schaffen.
Ziel des Fair for Life Programms ist es, das Leben und die Lebensbedingungen von benachteiligten Produzenten/innen und Arbeitern/innen auf allen Kontinenten, aller Kulturen und in allen Produktionsbereichen zu verbessern.
Die "Fair-for-Life"-Siegel zertifizierten Öle von BIO PLANÈTE: Avocadoöl nativ, Aprikosenkernöl nativ & Haselnussöl geröstet
Weiterführende Informationen finden Sie hier: Fair-for-Life-Zertifizierungsprogramm -
Was bedeutet Kaltpressung?
"Kaltpressung" setzt nur voraus, dass keine Wärme von außen hinzugeführt wird. Bei den von uns kaltgepressten Ölen wird die Temperatur überwacht und sichergestellt, dass keine hohen Temperaturen erreicht werden. Dadurch können wir garantieren, dass die Qualität des Öles nicht beeinträchtigt wird.
-
Was bedeutet „nativ“ im Zusammenhang mit Öl?
Ein natives Öl ist ein Speiseöl, das ausschließlich durch mechanische Verfahren aus nicht vorgewärmter Rohware gewonnen wird. Es wird weder einer chemischen oder thermischen Behandlung noch sonstigen Raffinationsprozessen unterzogen und bewahrt dadurch den authentischen, natürlichen Geschmack sowie die wertvollen Inhaltsstoffe der Rohwaren. Damit ist es auch für die rohköstliche Ernährung geeignet.