Shea Butter
· Pur · Backen · Braten ·
200 ml
Mit der BIO PLANÈTE Shea Butter holen wir ein Stück Afrika in die europäische Küche. Denn »das Gold der Frauen Afrikas« wird traditionell nicht nur in der Kosmetik (Haut- und Haarpflege) und Medizin angewendet, sondern vor allem auch als Lebensmittel. Die Shea Butter ist der Newcomer im Naturkostfachhandel, wo sie bereits von den Kundinnen und Kunden zum »Bestes Bio 2021« gewählt wurde.
Shea-Nüsse, die aus botanischer Sicht zur Kategorie der Beeren gehören, werden in westafrikanischen Ländern von alten, wild wachsenden Shea- oder auch Karitébäumen geerntet und vor Ort zu Shea Butter verarbeitet und anschließend desodoriert. So ist die Shea Butter eine nachhaltigere Alternative zu konventionellem Palmöl, welches durch seine Erzeugung in flächenintensiven Monokulturen einen negativen Einfluss auf unser Ökosystem hat.
Rezeptideen und Verwendung von Shea Butter
Die Shea Butter ist streichfähig, neutral im Geschmack sowie Geruch, sehr hoch erhitzbar und daher zum Backen und Braten geeignet. Die Menschen vor Ort nutzen die weiche Butter deshalb traditionell auch als Brat- und Backfett. Der besondere Clou daran: Die BIO PLANÈTE Shea Butter verleiht Backwaren eine herrlich knusprige Bräune. Geeignet ist die Shea Butter zudem als veganer Brotaufstrich und kann ganz ähnlich wie tierische Butter verwendet werden.
Die Shea Butter von BIO PLANÈTE ist ab sofort im Naturkostfachhandel erhältlich.
Aus kontrolliert biologischem Anbau
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 ml
** % der Referenzmenge für die tägliche Zufuhr (Erwachsene)
Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Feedback zum Produkt? Wir freuen uns auf Ihre E-Mail: kontakt@bioplanete.com
-
Welche Auflagen und Standards stecken hinter der Kennzeichnung unserer Öle mit dem Bio-Siegel?
Ein Bio-Siegel ist ein Güte- und Prüfsiegel, mit welchem Erzeugnisse aus ökologischem Landbau gekennzeichnet werden. Im Jahr 2010 wurde EU-weit ein verbindliches, neues Bio-Siegel eingeführt, welches auch als EU-Bio-Logo bezeichnet wird und Lebensmittel aus ökologischem Anbau kennzeichnet (aus Sternen geformtes Blatt auf grünem Grund).
Dieses Siegel löste mit gleichen Standards das seit 2001 existierende deutsche staatliche Bio-Siegel (grünes Sechseck mit „BIO“-Schriftzug) inhaltlich mit gleichen Standards ab. Aufgrund des hohen Bekanntheitsgrades des Vorgängers, finden heute oft noch beide Siegel Verwendung.
Die Verwendung dieser Zertifizierung wird durch den Herausgeber streng reglementiert und ist an ökologische Auflagen geknüpft. Die Einhaltung der Kriterien durch die Erzeuger wird durch eine Dokumentationspflicht sowie regelmäßige Entnahme und Untersuchung von Warenproben gewährleistet. Die Einhaltung der Bestimmungen wird in Europa durch die zuständigen Öko-Kontrollstellen überwacht.
Lebensmittel, die mit dem Bio-Siegel gekennzeichnet sind, dürfen unter anderem:
... nicht durch bzw. mit/aus gentechnisch veränderte/n Organismen hergestellt werden
... nicht mit Einsatz synthetischer Pflanzenschutzmittel hergestellt werden
... nicht mehr als 5 % konventionell erzeugte Bestandteile enthalten
(im Ausnahmefall, wenn Zutaten nicht in ökologischer Qualität verfügbar sind, gemäß Anhang VO)
... keine Süßstoffe und Stabilisatoren sowie synthetische Farbstoffe, Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker enthalten
... nicht aus monotonen Fruchtfolgen hervorgehen (Zwei-, Drei- und Vierfelderwirtschaft)
Weitere Infos auf der Website des EU-Bio-Siegels -
Wo findet Shea Butter Anwendung?
Shea Butter wird traditionell nicht nur in der Kosmetik und Medizin angewendet, sondern vor allem auch als Lebensmittel. In Europa etablierte sich das »Gold der Frauen Afrikas« viele Jahre lang in der Kosmetik für Haut und Haar – nun bahnt sich die Shea Butter ihren Weg in die Lebensmittelmärkte.
Die BIO PLANÈTE Shea Butter ist streichfähig, neutral im Geschmack und sehr hoch erhitzbar. So eignet sie sich als Back- oder Bratfett sowie als Basis für Aufstriche. Die pflanzliche Alternative beinhaltet etwa 50 % mehr ungesättigte Fettsäuren als tierische Butter. -
Ist die Shea Butter von BIO PLANÈTE raffiniert?
Bei der Shea Butter von BIO PLANÈTE werden die Geruchs- und Geschmacksstoffe mit Wasserdampf entfernt (Desodorierung). Diese Form der physikalischen Raffination verzichtet auf aggressive, umweltschädliche Substanzen.
-
Wie kann bei wild wachsenden Karitébäumen die Einhaltung der Standards Bio-Standards gewährleistet werden?
Bio-Sheafruchtsammlungen sind nur in bestimmten Gebieten verfügbar. Diese Gebiete sind deutlich gekennzeichnet und befinden sich in ausreichender Entfernung von konventionell angebautem Land und dürfen selbst nicht bewirtschaftet werden. Auf diese Weise wird ein Eindringen von in der Landwirtschaft eingesetzten Pestiziden und Herbiziden in die Bio-Flächen verhindert. In diesen Gebieten wächst alles unangetastet zwischen den Bäumen, was nicht nur zu einer hohen Dichte an neuen Trieben, sondern auch zu anderen Sträuchern und Pflanzen sowie zu einer hohen Vielfalt an Insekten führt. Trotz der markierten Flächen und der klaren Abgrenzung zu konventionellen Nüssen wird die produzierte Butter sowohl auf der Seite der Kontrollstellen als auch auf der Seite der Lieferanten regelmäßig auf Schadstoffe kontrolliert. Wie bei allen Bioprodukten muss die Gesetzgebung für biologische Landwirtschaft eingehalten werden, wobei das Produkt pestizidfrei sein muss.
Um den Eintrag unzulässiger Stoffe durch kontaminierte Transport- und Produktionsmaterialien, Ablagerungen und Verpackungen zu verhindern, sind für die Bio-Nüsse separate Schalen und Beutel vorgesehen. Diese werden an die Frauen verteilt und ausschließlich für den Bio-Rohstoff verwendet, so dass eine klare Abgrenzung erfolgt. Auch beim Trocknen der Nüsse gibt es eine klare räumliche Abgrenzung zu den konventionellen Nüssen. Es gibt für die Bio-Nüsse einen zusätzlichen und abgegrenzten Bereich, zu dem nur die verantwortlichen Frauen Zugang haben und in den keine Tiere eindringen können.
Übrigens: der maximale Ernteertrag ist bei Karitébäumen erst ab einem Alter von 40 Jahren erreicht. -
Die Frucht des Karitébaumes – Nuss oder Beere?
Die Shea-Nuss ist aus botanischer Sicht keine Nuss, sondern eine Beere. Der Kern ist von einer dicken Fruchtschale umgeben und enthält etwa 45 % Fett.
Shea Butter ist die vegane und nachhaltige Alternative zum Backen und Braten. Je nach Anwendungsgebiet ersetzt sie tierische Butter, Palmöl und Kakaobutter und bringt weitere Vorteile mit sich:
• sehr streichfähig (Schmelzpunkt bei etwa 28°)
• neutral im Geschmack und hoch erhitzbar
• zergeht wunderbar auf der Zunge
• 50 % mehr ungesättigte Fettsäuren als tierische Butter & Kokosöl
• Verleiht Backwaren eine wunderbare Bräune
• Lagerung bei Zimmertemperatur
• Erhalt wichtiger Lebensräume bedrohter Tiere durch
die Ernte von wild wachsenden Karitèbäumen
Entdecken Sie wunderbare Rezepte mit unserer Shea Butter in unserem Kochbuch: