Vielseitige Öle mit besonderem Geschmack
Die nativen Öle von BIO PLANÈTE werden einmal kalt gepresst und enthalten eine Vielzahl wertvoller Inhaltsstoffe wie zum Beispiel die mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäure. Hohen Temperaturen, die beim Braten und Backen entstehen, halten diese allerdings nicht stand. Im schlimmsten Fall wird bei einer zu starken Erhitzung der sogenannte Rauchpunkt überschritten und das Öl fängt an, sich zu zersetzen. Dabei entsteht nicht nur unangenehmer Rauch, sondern auch gesundheitlich bedenkliche Substanzen.
Wir haben deshalb mittels besonderer Saaten und Technologien Öle entwickelt, die hoch erhitzt werden können und wunderbar zum Braten und Backen geeignet sind. Darauf verweisen auch kleine Icons auf den Etiketten der Öle sowie der vom Gesetzgeber vorgegebene Hinweis „raffiniert“.

Arten der Raffination

Physikalische Raffination macht unsere Öle widerstandsfähig gegenüber hohen Temperaturen
Um unsere Öle widerstandsfähig gegenüber hohen Temperaturen zu machen, durchlaufen die Rohwaren aus ökologischem Anbau verschiedene Schritte der sogenannten physikalischen Raffination. Die drei Schritte der physikalischen Raffination, die bei uns und unseren Partnern Anwendung finden, heißen Bleichung, Entschleimung und Desodorierung.
Ganz konkret werden beim Entschleimen und Bleichen Zitronensäure und Bleicherde zum einmal gepressten Öl gegeben und dieses anschließend über Aktivkohle und mechanische Filter gefiltert. Dadurch werden Farb- und Schleimstoffe entfernt, das Öl wird klar und transparent. Bei der anschließenden Desodorierung werden mit heißem Wasserdampf und unter Vakuum vor allem empfindliche, leicht flüchtige Substanzen ausgetragen, so dass der Rauchpunkt und damit die Hitzebeständigkeit der Öle steigt sowie die Haltbarkeit verlängert wird.
Leider unterscheidet der Gesetzgeber im Rahmen seiner Kennzeichnungspflicht aktuell nicht zwischen den verschiedenen Arten der Raffination. Deshalb möchten wir betonen, dass unsere Öle nicht mithilfe von synthetischen Chemikalien (chemische Raffination) behandelt werden, wie es im konventionellen Bereich übliche Praxis ist. Das physikalische Verfahren ist technisch aufwendiger, kommt dafür aber mit weniger Verfahrensschritten aus. Der wesentliche Vorteil ist die geringere Umweltbelastung. Bei der physikalischen Raffination entsteht zum Beispiel fast kein Abwasser mehr.
BIO PLANÈTE Shea Butter

Unsere BIO PLANÈTE Shea Butter ist ein echter Alleskönner. Der eigentliche Geschmack der Shea Butter wird in Europa allerdings als ungewohnt und eher unangenehm empfunden. Das liegt zum einen am typischen Eigengeschmack der Karité-Nüsse, zum anderen an den Raucharomen, die aus der traditionellen Bearbeitung der Nüsse in den Ursprungsländern am offenen Feuer resultieren. Durch die verschiedenen Schritte der physikalischen Raffination wird die Shea Butter hitzebeständig sowie neutral in Geruch und Geschmack. Sie eignet sich deshalb nicht nur als Back- und Bratfett, sondern auch pur zur Herstellung von Brotaufstrichen.
BIO PLANÈTE Kokosfett mild
Das BIO PLANÈTE Kokosfett ist unsere geschmacksneutrale Alternative zu nativem Kokosöl. Durch die physikalische Raffination ist es sowohl als veganer Butterersatz als auch zum Braten, Backen und Frittieren vielseitig einsetzbar. Ein weiterer Vorteil ist die lange Haltbarkeit.

BIO PLANÈTE Bratöl

Das BIO PLANÈTE Bratöl ist aufgrund seiner Herstellung ein sehr vielseitiges Öl und ideal geeignet zum Braten, Backen und Frittieren. Hinzu kommt, dass wir für das Bratöl ganz besondere Sonnenblumensaaten verwenden – sogenannte ölsäurereiche oder auch high oleic Sonnenblumenkerne. Diese sind reich an Vitamin E, besonders hitzebeständig und halten Temperaturen bis zu 210 Grad Celsius Stand.
BIO PLANÈTE Bratöl mit Ghee
Wenn sie eine buttrige Note mögen, dann ist das BIO PLANÈTE Bratöl mit Ghee eine gute Wahl zum Backen und Braten. Das Ghee, auch geklärte Butter genannt, haben wir mit ölsäurereichem, physikalisch raffiniertem Sonnenblumenöl kombiniert. Dadurch ist das Öl hoch erhitzbar, reich an einfach ungesättigten Fettsäuren sowie an Vitamin E.

BIO PLANÈTE Woköl

Ölsäurereiches, physikalisch raffiniertes Sonnenblumenöl ist die Basis für unser BIO PLANÈTE Woköl. Es ist hoch erhitzbar und ideal geeignet zum Braten in Pfanne und Wok. Chili und fein geröstetes Erdnussöl verleihen dem Woköl zudem einen asiatischen Geschmack.
BIO PLANÈTE Leinöl-Mixtur Omega Red

Die fruchtige Note macht unsere BIO PLANÈTE Leinöl-Mixtur Omega Red ganz besonders. Der Eigengeschmack des nativen Sonnenblumenöls würde allerdings die feine Kombination aus vermahlenen Erdbeeren, Mangos und Acerolakirschen sowie mildem Leinöl und leicht säuerlichem Öl aus Sanddornfruchtfleisch überlagern. Deshalb verwenden wir hier ölsäurereiches, physikalisch raffiniertes, geschmacksneutrales Sonnenblumenöl.
Das bringt den weiteren Vorteil mit sich, dass die Bilanz der Fettsäuren Omega 6 zu Omega 3 in der Leinöl-Mixtur durch das ölsäurereiche Sonnenblumenöl optimiert wird. Es hat weniger Omega-6-Fettsäuren als das sogenannte lin oleic Sonnenblumenöl. Unsere tägliche Ernährung liefert Omega-6-Fettsäuren im Verhältnis zu Omega-3-Fettsäuren von etwa 15:1. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt jedoch ein Verhältnis von 5:1. Mit unserem BIO PLANÈTE Omega Red – mit einem Omega-6-zu-Omega-3-Verhältnis von 1:3 – kann das Omega-Verhältnis also quasi ausbalanciert werden.
Die Leinöl-Mixturen von BIO PLANÈTE dürfen aufgrund der Kombination aus teils sensiblen Inhaltsstoffen wie dem Leinöl nicht erhitzt werden.
BIO PLANÈTE Leinölmixtur Omega Blue
Die vegane BIO PLANÈTE Leinöl-Mixtur Omega Blue enthält einen wertvollen Inhaltsstoff aus dem Meer: die mehrfach ungesättigte Fettsäure DHA aus Algenöl. Das Öl aus der Mikroalge Schizochytrium schmeckt allerdings unbehandelt fischig und würde den milden Geschmack des Leinöls in Kombination mit geröstetem Walnussöl, Sonnenblumenöl und Weizenkeimöl komplett überlagern. Deshalb verwenden wir für unsere Leinöl-Mixtur Omega Blue physikalisch raffiniertes, geschmacksneutrales Algenöl. Gleichzeitig sorgen die zusätzlichen Produktionsschritte für eine bessere Haltbarkeit der Mixtur.
Die Leinöl-Mixturen von BIO PLANÈTE dürfen aufgrund der Kombination aus zum Teil sensiblen Inhaltsstoffen wie dem Leinöl nicht erhitzt werden.

-
Was bedeutet Desodorierung?
Nach der Pressung wird das Öl kurz mit Wasserdampf behandelt. So neutralisiert sich der Eigengeschmack und das Öl gewinnt an Hitzebeständigkeit.
-
Wo findet Shea Butter Anwendung?
Shea Butter wird traditionell nicht nur in der Kosmetik und Medizin angewendet, sondern vor allem auch als Lebensmittel. In Europa etablierte sich das »Gold der Frauen Afrikas« viele Jahre lang in der Kosmetik für Haut und Haar – nun bahnt sich die Shea Butter ihren Weg in die Lebensmittelmärkte.
Die BIO PLANÈTE Shea Butter ist streichfähig, neutral im Geschmack und sehr hoch erhitzbar. So eignet sie sich als Back- oder Bratfett sowie als Basis für Aufstriche. Die pflanzliche Alternative beinhaltet etwa 50 % mehr ungesättigte Fettsäuren als tierische Butter. -
Ist die Shea Butter von BIO PLANÈTE raffiniert?
Bei der Shea Butter von BIO PLANÈTE werden die Geruchs- und Geschmacksstoffe mit Wasserdampf entfernt (Desodorierung). Diese Form der physikalischen Raffination verzichtet auf aggressive, umweltschädliche Substanzen.
-
Wie kann bei wild wachsenden Karitébäumen die Einhaltung der Standards Bio-Standards gewährleistet werden?
Bio-Sheafruchtsammlungen sind nur in bestimmten Gebieten verfügbar. Diese Gebiete sind deutlich gekennzeichnet und befinden sich in ausreichender Entfernung von konventionell angebautem Land und dürfen selbst nicht bewirtschaftet werden. Auf diese Weise wird ein Eindringen von in der Landwirtschaft eingesetzten Pestiziden und Herbiziden in die Bio-Flächen verhindert. In diesen Gebieten wächst alles unangetastet zwischen den Bäumen, was nicht nur zu einer hohen Dichte an neuen Trieben, sondern auch zu anderen Sträuchern und Pflanzen sowie zu einer hohen Vielfalt an Insekten führt. Trotz der markierten Flächen und der klaren Abgrenzung zu konventionellen Nüssen wird die produzierte Butter sowohl auf der Seite der Kontrollstellen als auch auf der Seite der Lieferanten regelmäßig auf Schadstoffe kontrolliert. Wie bei allen Bioprodukten muss die Gesetzgebung für biologische Landwirtschaft eingehalten werden, wobei das Produkt pestizidfrei sein muss.
Um den Eintrag unzulässiger Stoffe durch kontaminierte Transport- und Produktionsmaterialien, Ablagerungen und Verpackungen zu verhindern, sind für die Bio-Nüsse separate Schalen und Beutel vorgesehen. Diese werden an die Frauen verteilt und ausschließlich für den Bio-Rohstoff verwendet, so dass eine klare Abgrenzung erfolgt. Auch beim Trocknen der Nüsse gibt es eine klare räumliche Abgrenzung zu den konventionellen Nüssen. Es gibt für die Bio-Nüsse einen zusätzlichen und abgegrenzten Bereich, zu dem nur die verantwortlichen Frauen Zugang haben und in den keine Tiere eindringen können.
Übrigens: der maximale Ernteertrag ist bei Karitébäumen erst ab einem Alter von 40 Jahren erreicht. -
Die Frucht des Karitébaumes – Nuss oder Beere?
Die Shea-Nuss ist aus botanischer Sicht keine Nuss, sondern eine Beere. Der Kern ist von einer dicken Fruchtschale umgeben und enthält etwa 45 % Fett.