-
Was bedeutet das "Fairtrade"-Siegel auf Lebensmitteln und an welche Kriterien ist es geknüpft?
Das Fairtrade-Siegel ist die wohl bekannteste Zertifizierung für Waren, die aus fairem Handel stammen und bei deren Herstellung bestimmte soziale, ökologische und ökonomische Kriterien eingehalten wurden. Die Kontrollen werden von der in regelmäßigen Abständen sowohl am Ort der landwirtschaftlichen Produktion als auch in den Verwaltungsstandorten von der Zertifizierungsgesellschaft FLOCERT durchgeführt.
Anforderungen sind zum Beispiel:
... langfristig stabile Preise und Handelspartnerschaften
... zusätzliche Fairtrade-Prämien für Gemeinschaftsprojekte (Bildungs- und Sozialeinrichtungen) im Anbaugebiet
... demokratische Organisationsstrukturen und sichere Arbeitsbedingungen (Arbeitsschutz und maschinelle Ausrüstung)
... Umweltschutz und Auflagen für einen ökologischeren Landbau (EU-Bio-Siegel ist keine Vorraussetzung)
Die Fairtrade-zertifizierten Öle von BIO PLANÈTE: Kokosöl nativ, Erdnussöl nativ & Erdnussöl geröstet
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Fairtrade.